gegenübertreten

gegenübertreten
ge|gen|über||tre|ten 〈V. intr. 263; ist
1. jmdm. \gegenübertreten vor jmdn. hintreten
2. einer Sache \gegenübertreten 〈fig.〉 sich näher mit ihr befassen;
● ich weiß nicht, wie ich ihm nach diesem peinlichen Vorfall \gegenübertreten soll

* * *

ge|gen|über|tre|ten <st. V.; ist:
1. vor jmdn. hintreten:
er fürchtete sich, ihr nach diesem Vorfall gegenüberzutreten.
2. gegenüber jmdm., etw. in bestimmter Weise auftreten, sich in bestimmter Weise verhalten:
seinen Anklägern, einer Gefahr, seinem Schicksal mutig g.

* * *

ge|gen|über|tre|ten <st. V.; ist: 1. vor jmdn. hintreten: er fürchtete sich, ihr nach diesem Vorfall gegenüberzutreten; es war ihm klar, dass er weder Magda noch Simon mit diesem Ergebnis g. konnte (Danella, Hotel 222). 2. gegenüber jmdm., etw. in bestimmter Weise auftreten, sich in bestimmter Weise verhalten: seinen Anklägern, einer Gefahr, seinem Schicksal mutig g.; die naive Einstellung, der Mensch tritt dem Wald unbefangen, als Naturfreund gegenüber (Mantel, Wald 11); Professor Sartorik ... dachte darüber nach, wie er dem Chefarzt der Klinik g. solle (Sebastian, Krankenhaus 193).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gegenübertreten — ge|gen|über|tre|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Charaktermaske — Die Charaktermaske als Begriff der marxistischen Soziologie ist die Bezeichnung für den entfremdeten Menschen im Kapitalismus, der seine Charaktereigenschaften nur noch wie eine abwerfbare Maske trägt bzw. tragen muss. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Semitisch — (Orange) innerhalb der Afroasiatischen Sprachen Die semitischen Sprachen sind ein Zweig der afroasiatischen Sprachfamilie. Sie werden heute von ca. 260 Millionen Menschen im Nahen Osten, in Nordafrika und am Horn von Afrika gesprochen. Wichtige… …   Deutsch Wikipedia

  • Semitische Sprache — Semitisch (Orange) innerhalb der Afroasiatischen Sprachen Die semitischen Sprachen sind ein Zweig der afroasiatischen Sprachfamilie. Sie werden heute von ca. 260 Millionen Menschen im Nahen Osten, in Nordafrika und am Horn von Afrika gesprochen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Semitische Sprachen — Semitisch (Orange) innerhalb der afroasiatischen Sprachen Die semitischen Sprachen sind ein Zweig der afroasiatischen Sprachfamilie. Sie werden heute von ca. 260 Millionen Menschen im Nahen Osten, in Nordafrika und am Horn von Afrika gesprochen.… …   Deutsch Wikipedia

  • entgegentreten — entgegenstellen; in den Weg treten (umgangssprachlich); Trotz bieten * * * ent|ge|gen|tre|ten [ɛnt ge:gn̩tre:tn̩], tritt entgegen, trat entgegen, entgegengetreten <itr.; ist: gegen jmdn., etwas [in bestimmter Weise] angehen, sich zur Wehr… …   Universal-Lexikon

  • unbefangen — objektiv; vorurteilsfrei; werturteilsfrei; unparteiisch; unvoreingenommen; ohne weiteres; ohne Vorbehalt; vorbehaltlos; bedingungslos * * * un|be|fan|gen [ ʊnbəfaŋən] <Adj.>: sich in seiner Meinung oder seinem Handeln nicht durch andere …   Universal-Lexikon

  • Feindseligkeit — Feindlichkeit; Abneigung; Animosität * * * Feind|se|lig|keit [ fai̮ntze:lɪçkai̮t], die; , en: 1. <ohne Plural> feindselige Haltung, feindliche Gesinnung: sein Benehmen mir gegenüber war voller Feindseligkeit. Syn.: ↑ Abneigung, ↑ Aggression …   Universal-Lexikon

  • 6. Sinfonie (Mozart) — Die Sinfonie KV 43 in F Dur komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1767. Nach der Alten Mozart Ausgabe führt die Sinfonie die Nummer 6. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Abadan-Krise — Anglo Iranian Oil Company, 1950 Die Abadan Krise war eine im März 1951 durch Verstaatlichung des iranischen Vermögens der in britischer Hand befindlichen Anglo Iranian Oil Company (AIOC) ausgelöste Auseinandersetzung um die iranischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”